News
28-JAN-2007 : Unsere Hausrenovierung hat begonnen. Nachdem
das untere Stockwerk frei wurde, ist der
Sanierungsaufwand
des Hauses erst richtig zu sehen. Aufgrund
Holzwurm- und
Schimmelbefall
des Dielenbodens im Esszimmer, muss dieser komplett entfernt werden.
Die Tapeten wurden seit Jahren übereinandergeklebt. So sind
mehr
als 4 Schichten Tapete zu entfernen (zumindest in der Küche).
Neues Forschungsfeld Tapetenarcheologie.
10-FEB-2007 : So, Tapeteten sind runter, dank
meiner Frau. Nach
Absprache mit dem Elektroinstallateur heute die 80 Jahre alte
Installation aus den Wänden entfernt rausgerissen. Was dort zu
sehen war, ist schon sehr abenteuerlich. Querverlegung über
die
Wände, zusammengedrillte und mit Isolierband versehene Adern
in
der Wand einfach zugegipst. War das so vor 80 Jahren? Auf alle
Fälle weiß ich was zu tun ist, wenn ich
auf diese
alten Adern stoße. 2 Semester Elektrotechnik sollten sich ja
auch
irgenwann mal auszahlen. Das hatte damals zwar nix mit
Elektroinstallation zu tun, sondern mit Elektromotoren, aber so schwer
kann das nicht sein, wenn man die entsprechende Vorsicht walten
lässt. Bilder gibts ab
hier.
.. und der Flur ist jetzt richtig hell. Das ganze Holz an den
Wänden und der Decke, welches ihn so dunkel machte, ist raus.
Nun
kommt die Architektur der 30er Jahre wieder zu Tage. Unter anderem auch
die alte Holztreppe. Verklebter Teppich auf den Stufen und mehrere
Lackschichten auf dem alten Geländer, das von der
Holzvertäfelung komplett verdeckt wurde, sollten noch
für
sehr viel Arbeit sorgen. Abbeizen und schleifen, schleifen,
schleifen.......
24-FEB-2007 : Heute haben wir die Bodendielen in
Küche und
Esszimmer entfernt. Der Holzwurm ging doch weiter als gedacht. Ein
wichtiges Werkzeug dafür ist das Hebeeisen. Meine ersten
Versuche mit zwei Latthämmern scheiterten
kläglich, da
hat man keinen richtigen Hebelarm. Mit diesem Werkzeug war es dann
einfacher den Kampf gegen 12 Nägeln in einer Bodendiele
aufzunehmen. Der 7 m³ Container ist auch schon halb voll.
Nächste Woche kommt dann der Rest drauf.
02-MAR-2007 : Heute eine Küche gekauft.
Nobilia
Romatica 232
.
War nicht billig und über unseren Vorstellungen. Aber
vielleicht
waren auch unsere Vorstellungen monetär zu niedrig angesetzt.
Wir
sind zufrieden. Vergleiche im Internet zeigten, dass es der
landläufige Preis ist. Wir wurden gut beraten von Hr. Luven
der
Fa. Schaffrath in Düsseldorf. Die Planung dauerte
länger als
wir uns vorstellten und wir waren wirklich die letzten Kunden, die das
Haus verliesen, aber es hat sich gelohnt. Damit steht nun auch der
Elektroplan der Küche.
03-MAR-2007 : Heute war mal wieder "Schwerarbeitstag". Das
alte
Wohnzimmer haben wir ausgeräumt und den Dielenboden entfernt.
Auch
hier war
Wurmbefall
festzustellen, wie auch in der Gästetoilette. Da waren die
Dielen
schon so stark beschädigt, dass es nicht mehr lange gedauert
hätte und ein Toilettenbesucher wäre samt
Porzelanschüssel 15 cm durchgerutscht. Deswegen gut das alle
Bodendielen raus sind. (Und auch der ganze Schutt darunter.) Morgen
erst mal wieder Bilder machen mit dem ganzen "Holz vor der
Hütten". Schwiegervater hat uns gezeigt wie die
Heizkörper
außer Betrieb zu setzten sind. Als Facitilty Manager im
Ruhestand
hat er natürlich viel mehr Erfahrung als wir.
10-MAR-2007 : Wir nahmen an, dass wir den Boden im Flur
lassen
könnten, stellten dann aber fest, dass die Fliesen auf
gestampftem
Sand lagen. Die Ränder waren mit Betonriegeln versehen, die
sich
schon lösten. Freiheit für den Sand!! Ergo ist jetzt
auch der
Boden des Flurs auf dem 7 m³ Bauschuttcontainer
gelandet.
Mal wieder eine ungeplante Arbeit, die aber souverän
gemeistert
wurde. Lieber jetzt noch mal in die Hände spucken, als
später
den fertig gefliesten Flur wieder aufreissen zu müssen, weil
aufeinmal der Boden nachgibt. Somit sind jetzt 54 m² Estrich
zu
legen. Wo wir überall Fußbodenheizung legen wird
sich noch
entscheiden. Im Bauschuttcontainer ist noch Platz. Also
kommen
noch die Terassenfliesen, an denen auch der Zahn der Zeit nagt, mit
drauf. Der Tag war lang und unsere Arme auch. Mal sehen was uns am
nächsten WE erwartet.
17-MAR-2007
: Heute war der
Schlitzklopftag. Küche ausmessen und die Lage der Steckdosen
in
der Küche festlegen. Anschließend noch
begonnen die
Löcher in der Decke zu stopfen. Zuerst eine Gewebematte auf
die
Plisterdecke getackert. Mit schnellbindendem Gips die Grundlage gelegt
und dann mit Gipsputz die saubere Fläche hergestellt. Der Gips
ist
so schnell, das man ihn nur in kleinen Mengen anrühren kann.
23-MAR-2007
: In dieser Woche
sind noch weiter Tätigkeiten begonnen worden. Besorgen der
Materialien für die Elektoinstallation, der
Heizungsinstallation
bzw. deren Abänderung und ein Termin wegen
der Fußbodenheizung Dabei haben wir ein
Verständniss für den Aufbau und die zeitlichen Termin
bekommen. Es ist schon jetzt abzusehen, daß wir das Haus nach
dem Verlegen des Fließestriches für 1-2 Tage nicht
mehr
betreten
können. Bleiben wir drinne müssten uns aus dem ersten
Stock
abseilen um es zu verlassen.
Also werden wir uns bei den Eltern meiner Frau einquartieren. Neue
Fenster, Terassentüre und Haustüre haben wir
auch
schon angesehen. Die Entscheidung darüber fällt am
Wochende.
24-MAR-2007
: Anstatt heute auf
der faulen Haut zu liegen habe ich die Decke im Wohnzimmer
geflickt. Zum flicken einer Plisterdecke tackert man am besten eine
Kunststoffnetz direkt an das Holz. Gibt dann schnell bindenen Gips auf
das Netz und verschließt die Kanten. Anschließend
wird dann
alles mit normalem Putz geschlossen und mit der Kelle
geglättet.
An den gerissen Stellen, an denen nichts abgeplatzt ist, kann man das
Kunststoffnetz auch direkt
aufputzen. Ich habe da noch eine Stelle über anhand
derer ich eine fotografische Anleitung erstellen kann.
16-MAY-2007:
In den letzten 4
Wochen hat sich einiges getan. Wir haben uns für eine
Verteilerkasten Elektroinstalation entschieden, die das schalten der
Lichtquellen vom Verteilerkasten aus ermöglicht. Es ist zwar
eine,
von der Menge der Kabel her aufwendige Installation, aber durch ihre
Flexibilität her gute Installationsvariante. Dazu wurden
> 300
m, 3- und 5- adriges, Kabel verlegt. Größtenteils
wurden
diese in Röhren über den Boden geführt und
mit
Betondübeln befestigt.
Die ausgesandeten Stellen des Putzes wurden geflickt und die
großen Flächen in der Küche neu geputzt.
Die
Kabelinstallation,Türenstürze und Türen
wurden
zugeputzt. Meine Frau und ich haben das zum ersten Mal gemacht aber
wenn ich das Ergebnis betrachte ist es uns ganz gut gelungen. Aufgrund
der Menge der Arbeit war ich damit die letzten 14 Tage ganztags damit
beschäftigt.
Am 14.05. wurde dann die Fußbodenheizung von der Firma
Jupiter
Systemtechnik 
eingebaut.
Am 15.05. wurde dann der Estrich in den 56 qm
verlegt. Das war wohl die große Schau in Düsseldorf,
da das
Estrichsilo das Haus überragte.
Die nächsten Wochen sind wir erst mal damit
beschäftigt den
Estrich auszutrocknen und Steckdosen einzubauen. Es sind sind ca. 60
Steckdosen und 16 Doppellichtschalter einzubauen und der
Schalterkasten aufzubauen. So etwa 30 Kabel stecken da drinne.
09-JUL-2007
:
Küche
ist
fertig.
15-DEC-20007 :
Zur Zeit sind wir dabei den Flur zu tapezieren und die
Fichtenholztreppe für den Endanstrich vorzubereiten.
23-DEC-2007 :
Allen Besuchern dieser Webpage wünschen wir ein besinnliches
Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr.
All visitors of this webpage we would like to wish a happy X-mas and
the a happy new year.
03-JAN-2008:
Bilder der
fast fertigen Wohnung vom August des letzten Jahres.
Last modifications : 13-OCT-2008